Horst-Dieter Hettler begann seine Karriere Anfang der 1950er Jahre als Lehrling bei der Maschinenfabrik Esslingen. Für den Modellbau in der Spurweite 0 (Maßstab 1:45) benötigte er detaillierte Zeichnungen des Vorbilds. Das Angebot war dürftig, sodass er begann selbst Zeichnungen für Fahrzeuge zu erstellen. Seine Tätigkeit im Lokomotivbau erleichterte es ihm, an die nötigen Unterlagen des Vorbilds zu gelangen. In fast 70 Jahren sind Zeichnungen für rund 150 Fahrzeuge entstanden. Im August 2024 ist Horst-Dieter Hettler im Alter von 91 Jahren gestorben. Sein Archiv hat er bis zum Schluss gepflegt und für Hobbykollegen zugänglich gemacht. Es war sein ausdrücklicher Wunsch, dass seine Zeichnungen auch weiterhin für Modellbauer zur Verfügung stehen. Daher hat er sein Archiv mit allen Rechten an den BahnWerk-Verlag übertragen.
Ältere Zeichnungen wurden gelegentlich überarbeitet und auf den Standard der neueren gebracht. Alle Zeichnungen enthalten Seiten- und Stirnansichten, Draufsichten bzw. Längsschnitte und teilweise auch Querschnitte, sodass sie die ideale Basis zum Selbstbau darstellen. In der Bestellliste ist bei den Wagen angegeben, wenn auch Rahmen/Untergestell mit gezeichnet sind.
Ältere Zeichnungen und Zeichnungen mit zugehöriger Detailzeichnung (Querschnitte, Rahmen, Zylinderblock, Gestänge, Drehgestelle u.ä.) sind für 1:45 und 1:87 vermaßt, z.T. mit Original-Hauptmaßen. Neuere Zeichnungen enthalten nur noch Originalmaße.
Auf den Unterseiten zu den einzelnen Fahrzeugarten finden Sie Vorschaubilder der angebotenen Zeichnungen. Geliefert werden die Zeichnungen auf Din A5 gefaltet. Auf Anfrage sind auch andere Maßstäbe (bis 1:7,8 für 7 1/4" Gartenbahn) lieferbar. Allerdings werden Ungenauigkeiten durch die starke Vergrößerung verstärkt. Um den Proportionen eines Fahrzeugs beim Modellbau möglichst nahe zu kommen, ist eine Zeichnung im Modellmaßstab dennoch sehr hilfreich.