Login

KPEV P8 / Baureihe 38

Mit fast 4000 gebauten Lokomotiven ist die Gattung P8 der Preußisch-Hessische Staatsbahnverwaltung eine der weltweit am häufigsten und auch am längsten gebauten (erstes Baujahr 1906, letztes Baujahr 1939 in Rumänien) Dampflokomotiven. In Deutschland gab man ihr ab 1925 Baureihe 38.10-40. Ursprünglich als Schnellzuglokomotive für Hügellandstrecken geplant, wurde dieser Lokomotivtyp dank seiner Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h bald zum 'Mädchen für alles', die P8 zog schwere Schnellzüge im ebenen Gelände, mittelschwere auf hügeligen Strecken, lange Personenzüge mit vielen Halten, Eilgüterzüge usw. Im 'Ruhrschnellverkehr' hatte sie jahrzehntelang ihr festes Aufgabengebiet. Sogar der 'Rheingold' wurde zeitweise mit der P8 gefahren. Für den Wendezugbetrieb rüstete die DB einige Lokomotiven mit Wannentendern ausgemusterter Kriegsloks aus.

Spurweite: 5" (127 mm)
Maßstab: 1:11

Vorbild

Treibraddurchmesser: 1750 mm
Laufraddurchmesser: 1000 mm
Zylinderdurchmesser: 590 mm
Kolbenhub: 630 mm
Leistung: ca. 1180 PSi
V/max: 100 km/h

Modell

Treibraddurchmesser: 160 mm
Laufraddurchmesser: 91 mm
Zylinderdurchmesser: 42-45 mm
Kolbenhub: 58 mm
Länge über Puffer: 1690 mm
Breite: 290 mm
Höhe (Schlot): 414 mm
Masse: ca. 90 kg
Zugkraft: bis ca. 10 Erwachsene

Planübersicht

Zeichnung Nr: Inhalt:
   
1 Seitenansicht rechts
3 Schnitt Rauchkammer und Zylinder
4 Schnitt Gleitbahnträger, Bremszyl. U. Reglerdom
5 Schnitt Feuerkiste, Sicherheitsventil, Führerstand
6 Schnitt Rahmen u. Achspumpen
6a Hintere Kuppelachse rechts u. oben
6c Führerstand, hinten
7 Rahmen vorn
7a Rauchkammerstütze
8 Räder, Federn, Pufferbohle vorn
9 Achspumpe, Bremsen
10 Aschkiste, Umlaufblech
11 Führerhausboden, Umlauf
12 Drehgestell
13 Laufräder, Bremse, Aschkastenklappeinrichtung
14 Schnitt Kessel
14a Schwinge, Steuerung
15 Zylinder, Stangen, Kreuzkopf

 

Der gesamte Satz umfasst 18 Zeichnungsblätter, die auf 13 Bögen gedruckt geliefert werden.
Für den Tender pr. 2´2´ T 21,5 gibt es keine Modell-Zeichnungen. Auf Wunsch können jedoch Kopien der preußischen Musterblätter geliefert werden.

Rechtliche Hinweise:
Sämtliche Nutzungsrechte an den Zeichnungen und Texten von Hans F. Wittmann sind alleiniges Eigentum das BahnWerk-Verlag Peter Lindemann e.K.
Sie erwerben das Recht die in diesen Zeichnungen gezeigte Konstruktion einmalig zum privaten Gebrauch nachzubauen. Zu diesem Zweck wird Ihnen, dem Ersterwerber, für die Dauer der Nutzung und bis auf Wiederruf ein Ausdruck der Zeichnung zur Verfügung gestellt. Die Zeichnung bleibt Eigentum des Verlags und darf weder vervielfältigt noch an Dritte weitergegeben werden. Als Vervielfältigung gilt auch: Nachdruck, Fotokopie, Mikroverfilmung, Digitalisierung, Scannen, Speicherung auf Datenträgern und Einspeisung in Datennetze oder das Internet. Über den einmaligen Nachbau hinausgehende Nutzungen sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlages zulässig.

Für die Richtigkeit der Zeichnungen kann keine Gewährleistung übernommen werden. Prüfen Sie alle Zeichnungen bevor Sie mit dem Bau beginnen.

P8 Zeichnungen - € 120,00 ggf. zzgl. Versand ins Ausland

Bestellen Sie hier den Zeichnungssatz für die preußische P8.
Preis inkl. MwSt. und Versandkosten innerhalb Deutschlands. Für Lieferungen ins Ausland werden die zusätzlichen Versandkosten berechnet.